Weiterbildung mit Zertifikat und Eintrag ins Testatheft.
Zielgruppe: Montage-Elektriker EFZ, die ihre Grundausbildung vor
dem Jahr 2015 begonnen haben.
Mit dem Inkrafttreten der
NIV 2018 haben Montage-Elektriker die Möglichkeit, mit dieser vom VSEI zertifizierten
Zusatzausbildung künftig Installationen in Betrieb zu nehmen.
Kursinhalt: - Elektrotechnik mit Messpraxis zu Spannung, Strom,
Widerstand, Leistung, Energie
- Sicherer
Umgang mit Elektrizität, 5+5 Regeln
-
Messtechnische Grundlagen
-
Gesetze, Verordnungen, anerkannte Regeln der Technik, NIN Kapitel 6
-
Sichtprüfung
-
Schutzmassnahmen und deren Anwendungen, direktes und indirektes Berühren
-
Installationstester, Funktionen und Anwendung
-
Instandhaltung und Reparaturen an Geräten, SN EN50678
-
Geräteprüfung, Funktionen und Anwendung, SN EN50699
Kursziel: Die Teilnehmer erlangen die Kompetenz, eine Installation nach den gültigen Regeln der Technik in Betrieb zu nehmen, die Erstprüfung fachgerecht auszuführen und zu protokollieren.
Kursablauf: Selbststudium von 16 Stunden als Kursvorbereitung unerlässlich.
Zu
den oben genannten Themen erhalten die Kursteilnehmer vor Kursbeginn Unterlagen
und Arbeitsblätter zum Selbststudium à Aufwand von 16 Stunden.
Der Kurstag AuS «Arbeiten unter Spannung» steht im Zeichen der
Arbeitssicherheit.
Die
beiden weiteren Tage sind zur Festigung des im Selbststudium aufgefrischten
Wissens.
Mit der Fragestellung und dem Schlusstest wird der Kurs abgeschlossen.
Kursleiter: Fachexperten energiecheck bern ag
Kursdauer: 16h Selbststudium vor Kursbeginn
1 Kurstag «Arbeiten unter Spannung», energiecheck bern ag, Bern, 08:00 – 17:00 Uhr, 19.03.2024
2 Kurstage «Elektro-/Messtechnik», energiecheck bern ag, Bern, 08:00 – 17:00 Uhr, 18.04.2024 + 19.04.2024
Kurskosten: Inkl. Kursunterlagen, Verpflegung und MWST
CHF 2’500.00 pro Person
CHF 2’000.00 pro Person für Partner von energiecheck bern ag
Bitte beachten Sie die Allgemeinen
Bedingungen für Kurse und Schulungen
auf www.energiecheck-bern.ch/Rechtliches
Mitglieder, die dem GAV des Elektro-Installationsgewerbes unterstellt und bei der paritätischen Berufskommission des Kantons Bern gemeldet sind, erhalten 50% des Kursgeldes durch die paritätische Kasse zurückerstattet.
Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden nach ihrem
Eingang berücksichtigt.
Spätestens 10 Tage vor dem Kurs erhalten Sie eine Einladung mit allen
Detailangaben.