Kurs mit Zertifikat und Eintrag ins Testatheft, anerkannt und gültig als Weiterbildung.
Zielgruppe: Elektroinstallationsfachleute, Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in, Automatiker/in, Elektroinstallateur/in und Servicefachleute, Netzelektriker/in, Betriebselektriker/in NIV Art.13, Kontrollberechtige, Projektleiter, Sicherheitsberater/in, Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit, Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in
Kursinhalt: Der Schwerpunkt liegt bei den Normenänderungen der NIN2025 gegenüber der NIN2020. Die Teilnehmenden leiten deren Auswirkungen auf ihre Alltagssituationen ab und übertragen die neuen Begriffe wie PEM- und PEL-Leiter in ihre Ausführungen, Arbeits- und Kontrollunterlagen. Das neue Kapitel 8.2 über Prosumer - Kombinierte Erzeugungs- / Verbrauchsanlagen gibt es als betriebsbereite Lösungen auf dem Markt. Gemeinsam erläutern wir die Integration in bestehende Anlagen und die Auswirkung auf die Schutzorgane.
Kursdauer: 2h (¼ Tag)
Kurskosten: Inkl. Kursunterlagen: CHF 140.00 pro Person / CHF 115.00 pro Person für Partner von energiecheck
Bitte beachten Sie die besonderen Bedingungen für Kurse und Schulungen.
Mitglieder, die dem GAV des Elektro-Installationsgewerbes unterstellt und bei der paritätischen Berufskommission des Wohnsitzkantons gemeldet sind, erhalten 50% des Kursgeldes durch die paritätische Kasse zurückerstattet.
Spätestens ca. 10 Tage vor dem Kurs erhalten Sie eine Einladung mit allen Detailangaben.
Hinweis: Am 01.07.2025 und am 31.10.2025 findet am selben Tag ein "Messpraktikum" statt. Inhaltsschwerpunkte: Nach dem Theorieteil mit dem Schwerpunkt auf die Messungen und Prüfungen gemäss NIN 2025 / NIV werden praktische Übungen in kleinen Gruppen durchgeführt und begleitet.. Die Anmeldung erfolgt unabhängig unter "Messpraktikum".