Kurs mit Zertifikat und Eintrag ins Testatheft, anerkannt und gültig als Weiterbildung gemäss NIV. Eine gezielte Weiterbildung eröffnet nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern stärkt auch die eigene Innovationskraft. Sie ermöglicht es, mit aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten, neue Technologien zu verstehen und aktiv an der digitalen Transformation mitzuwirken. In diesem praxisorientierten Kurs erfüllen Sie die jährliche Weiterbildungspflicht gemäss den Verordnungen, zudem eröffnet sich dadurch das eine oder andere Türchen für die persönliche Fortbildung. Der erste Kursabschnitt beginnt mit praktischer Erklärung und Anwendung der neuesten Änderungen in relevanten Normen. Dabei lernen wir, reale Unfälle zu analysieren und daraus Vorsichtsmassnahmen abzuleiten – man lernt am besten aus Fehlern. In einem weiteren Schritt wird der Fokus auf die Sicht- und Funktionsprüfung gelegt, u.a. was mit den jährlichen Tests alles geprüft werden müsste. Als Abwechslung zu den Theorieblöcken werden praktische Messübungen in den Kurs eingebaut.
Zielgruppe: Betriebselektiker/in, Elektroinstallateur/in und Servicefachleute, Bewilligungsträger/in NIV Art. 13 und 15.
Kursinhalt:
Kurszeiten: 1 Tag à 6 Lektionen; 08.00 bis 16.00
Kurskosten: Inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung: CHF 630.00 pro Person / CHF 505.00 pro Person für Partner von energiecheck
Bitte beachten Sie die besonderen Bedingungen für Kurse und Schulungen. Mitglieder die dem GAV des Elektro-Installationsgewerbes unterstellt und bei der paritätischen Berufskommission des Kantons Bern gemeldet sind, erhalten 50% des Kursgeldes durch die paritätische Kasse zurückerstattet.
Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt. Spätestens 10 Tage vor dem Kurs erhalten Sie eine Einladung mit allen Detailangaben.